Seit einigen Jahren interviewt der Bayerische Tischtennisverband, was bewegte Funktionäre, Fachwarte, Trainer und Spieler/-innen 2024. Hier folgt der Rückblick 2024 und Ausblick 2025 mit unserer Vizepräsidentin für Öffentlichkeitsarbeit, Daniela Baumann
Das Ereignis von 2024 bleibt mir in besonderer Erinnerung:
Dass die Kommunikation rund um die Turnierlizenz einfach nur schlecht und höchst unprofessionell verlief. Selbst Funktionäre waren nicht umfassend informiert. Die Turnierlizenz mag für Verbände eine wichtige Lücke bezüglich Versicherungs- und Haftungsfragen erfüllen, die allgemeinen Aussagen dazu auf den Internetseiten sind alles andere als zielführend im Sinne von einem reibungslosen Turnierablauf. Manche Spieler glauben, dass diese Turnierlizenz nur zum Zweck einer weiteren Einnahmequelle geschaffen wurde. Persönlich zeigt mir die Einführung der Turnierlizenz, dass Verbände – ganz allgemein – gerne über den “Kopf” von Sportlern Regeln und Verordnungen erstellen, die der “gemeine” Sportler einfach akzeptieren muss. Die einzige Handhabe, die man dann hat, ist z.B. den Sport beziehungsweise Turniere aufzugeben.
Das habe ich 2024 für mich persönlich gelernt:
Von der sportlichen Seite gab es für mich keine neuen Erkenntnisse. Privat versuche ich ständig dazuzulernen. Hier bin ich prinzipiell Veränderungen aufgeschlossen und als positiv denkender Mensch neugierig, was Neues bewirkt. Während in der Politik, die eine oder andere Entscheidung revidiert wird, passiert das im Sport so gut wie nie. Privat habe ich gelernt, dass mit Beginn des Ruhestands eine entspannte Zeit angebrochen ist, auch wenn manches Mal der “Unruhestand” zuschlägt.
Das wünsche ich mir für 2025 im Tischtennis:
Etwas mehr Kontinuität und weniger ständig ändernde Vorgaben im Tischtennissport wären wünschenswert. Und, als Seniorin wünsche ich mir, dass man von Verbänden bzw. auch seitens des DTTB und der ITTF mehr auf die Bedürfnisse der Senioren eingeht. Schließlich bilden diese das “Gerüst”. Wenn die Generation “Babyboomer” in den kommenden Jahren wegfällt, werden auch Einnahmequellen wegbrechen. Und ein guter Einstieg beginnt für mich, siehe oben, mit umfassender Kommunikation. Sportlich hoffe ich, weiterhin auf meinem aktuellen Niveau, möglichst noch ein paar Jahre, so weiterspielen zu können.
Quelle: BTTV
Die weiteren Interviews findet Ihr unter: